VIVIUS CLUSTER

Gründungsbetrieb

Warum seid ihr Gründungsbetrieb von VIVIUS geworden?

Der Wunsch, mich intensiver mit nachhaltigem Bauen auseinanderzusetzen, begleitet mich schon viele Jahre – und ist während meiner Ausbildung zur Baubiologin noch stärker geworden. Besonders die Zusammenarbeit mit Planer:innen und Ausführenden liegt mir am Herzen, denn nur gemeinsam können wir ein tieferes Verständnis für zukunftsfähiges Bauen entwickeln und wirklich etwas bewegen.

Als dann die Ausschreibung der Provinz Bozen zur Gründung von Innovationsclustern veröffentlicht wurde, war für mich klar: Jetzt ist der richtige Moment gekommen. Die Idee, gemeinsam mit Gleichgesinnten an innovativen Lösungen zu arbeiten, konnte endlich Realität werden – VIVIUS war die perfekte Plattform dafür.

 

Welche Vorteile bringt euch die Zusammenarbeit als Gründungsbetrieb?

Teil eines Gründungsnetzwerks zu sein bedeutet für uns, nicht nur mitzuwirken, sondern aktiv mitzugestalten. Wir können unsere Ideen in die strategische Entwicklung einbringen, konkrete Maßnahmen gemeinsam umsetzen und uns mit anderen Unternehmen austauschen, die ähnliche Werte teilen.

In der Gemeinschaft entstehen andere – oft größere – Möglichkeiten als im Alleingang. Man inspiriert sich gegenseitig, wächst gemeinsam und spürt: Zusammen sind wir stärker.

 

Welche konkreten Maßnahmen ergreift ihr, um Nachhaltigkeit in eurem Betrieb zu fördern und langfristig zu verankern?

Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur ein Ziel, sondern einen kontinuierlichen Prozess.

Wir haben daher unseren CO₂-Fußabdruck analysieren lassen, um herauszufinden, wo unser größter Hebel liegt. Dabei haben sich zwei Hauptverursacher herauskristallisiert: der Stromverbrauch sowie die Mobilität unserer Mitarbeitenden.

Als erste Maßnahme haben wir auf einen Stromvertrag mit garantiert 100 % grüner Energie umgestellt. Außerdem arbeiten wir aktuell intensiv an einem Mobilitätskonzept, mit dem wir den CO₂-Ausstoß im Alltag deutlich senken möchten – etwa durch Anreize für umweltfreundliche Arbeitswege und die Förderung gemeinsamer Mobilitätslösungen.

 

Als Führungsteam haben wir ein gemeinsames Leitbild entwickelt, das uns Orientierung gibt und zeigt, wie jede:r im Team aktiv zum gemeinsamen Ziel beitragen kann. Eine offene Kommunikation ist uns besonders wichtig – deshalb schaffen wir Raum für Ideen, Wünsche und Feedback. Wir möchten ein Arbeitsumfeld gestalten, in dem sich alle einbringen und weiterentwickeln können. Teambuilding-Events, gemeinsame Aktivitäten, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und der optionale freie Freitagnachmittag fördern Zusammenhalt und eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben.

Christine Pfeifer

Architektin von Pfeifer Partners

VIVIUS, Innovationscluster für Nachhaltiges Bauen.

Gefördert von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol Amt für Innovation und Technologie

INFORMATIONEN


team@vivius.it

+39 342 989 7547

VIVIUS KGmbH scarl


I-39057 Eppan (BZ)

Pillhof Straße, 53

Facebook
Instagram @vivius.cluster

© VIVIUS KgmbH scarl

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Questo sito web utilizza i cookie. Per maggiori dettagli si prega di leggere la nostra politica sulla privacy.

OK

Verweigern
Rifiuta